
Kostenlose Kleinanzeigen
Sommerreifen Matador Elite ...
Ich biete 4 Stück Sommerreifen Matador Elite 2 185 /60 R14 82 ...
Wörthsee - 12.03.2025
Single Wohnung gesucht
Hallo liebe Gilchinger, mein Name ist Adrian, ich bin 40 Jahre ...
Gilching - 05.03.2025
Bürohilfe
für leichte Büro- und Haushalttätigkeiten in Teilzeit 16 Stunden ...
Gilching - 03.03.2025
2-Zi-EG Wohnung gesucht
Gesucht wird eine 2-Zi-EG Wohnung in Gilching oder Weßling und ...
Gilching - 23.01.2025
Wir suchen Sie zu Verstärkung ...
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft ...
Gilching - 27.02.2025
Dachgeschosswohnung in 3 ...
Vermietung einer Dachgeschosswohnung mit hohem Kniestock und ...
Gilching - 27.02.2025
Kronleuchter
Biete Kronleuchter zum Verkauf. 8-flammig, aus den 50iger Jahren, ...
Germering - 24.01.2025
Waschechte Ammerseeler suchen ...
Wie so viele sind auch wir als kleine vierköpfige Familie auf ...
Gilching - 22.02.2025
Geräumige Wohnung zu vermieten
Wir vermieten eine 96m² Wohnung (2.OG) über zwei Etagen in ...
Inning - 21.02.2025
Gastfamilien
Liebe Familien, und im Frühling/Sommer kommen wieder Schüler ...
Fürstenfeldbruck - 19.02.2025
Helfe beim einkaufen, vorlesen, ...
Guten Tag, ich, 50+, suche, nur als Minijob, eine Tätigkeit. ...
Olching - 18.02.2025
Helfe beim einkaufen, vorlesen, ...
Guten Tag, ich, 50+, suche, nur als Minijob, eine Tätigkeit. ...
Olching - 18.02.2025
Suche Minijob bei dem Spanischkenntnisse ...
Guten Tag, Sie haben Mitarbeiter aus spanischsprachigen Ländern ...
Olching - 18.02.2025
Haus zur Miete für junge ...
Hallo, mein Freund (39) und ich (35) sind aktuell auf der ...
Gilching - 15.02.2025
Skier + Skischuhe, 2 Skihosen ...
Skier, Skischuhe Gr. 38, 2 Skihosen Gr. 38/40, 1 Jacke Alles ...
Germering - 16.02.2025
Auszubildende / Auszubildender ...
Kennziffer: 98278 Arbeitsort: Oberpfaffenhofen bei München Eintrittsdatum: ...
Weßling - 13.02.2025
schöne 2-Zimmer Wohnung ...
Vorabinfo: Ich (Eigentümer) möchte ab dem 01.03.2025 meine ...
Gilching - 11.01.2025
Suche Nebentätigkeit als ...
Ich suche nur im Raum Fürstenfeldbruck entweder als Putzkraft ...
Fürstenfeldbruck - 10.02.2025
MVV- S Bahn -Fahrkarte , ...
Suche selbstverständlich gegen Kostenbeteiligung , Fahrkarte ...
Germering - 09.02.2025
Haushaltshilfe
Haushaltshilfe in 2-Personen Haushalt in Inning/Bachern gesucht.
Inning - 07.02.2025
Weitere Kleinanzeigen und kostenlos inserieren ...
Stadt forciert Ansiedlung von Betrieben der Kultur- und Kreativwirtschaft - Vortrag am 23. Februar 2011 und Sprechtag am 30. März 2011
Die Stadt Fürstenfeldbruck möchte die Voraussetzungen für die Ansiedlung von Betrieben der Kultur- und Kreativwirtschaft im Stadtgebiet verbessern. Eingebettet ist dieses Vorhaben in das Projekt „Kulturstadt – Künstlervillen“, das unter anderem Ansatzpunkte für ein stärker kulturell ausgerichtetes Standortmarketing entwickeln soll. Die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft innerhalb des gesamten Wirtschaftsgefüges nimmt zu. Einerseits befindet sich diese Branche bereits seit einiger Zeit auf Wachstumskurs. Andererseits wird sie immer wichtiger für andere Wirtschaftszweige und den erfolgreichen Absatz von Produkten und Dienstleistungen. Die Ideen, die in der kreativen Branche entstehen, beeinflussen direkt oder indirekt viele Waren und Services unseres täglichen Lebens. Verlage, Agenturen, Architekturbüros, Journalisten und Medienschaffende, die Film- und Rundfunkbranche, die visuelle und darstellende Kunst, Galeristen und Software-Entwickler prägen vielfältige Dinge, die fest in unserem Alltagsleben verankert sind. So tragen die Kreativen wesentlich zur Gestaltung unserer Umwelt, unseres Wohlbefindens, unseres Komforts und moderner Technologien bei.
Für die Stadt Fürstenfeldbruck ist eine verstärkte Ansiedlung von Betrieben der Kultur- und Kreativwirtschaft in mehrerer Hinsicht bedeutend:
· Bei der systematischen Ansiedelung von Betrieben ist ein ausgewogener Branchenmix für eine nachhaltige wirtschaftliche, städtebauliche und gesellschaftliche Entwicklung wichtig. In diesem Sinne soll der Anteil der Kultur- und Kreativwirtschaft an der Wirtschaftsstruktur Fürstenfeldbrucks wachsen.
· Die Ansiedlung entsprechender Betriebe mit hochqualifizierten Arbeitsplätzen vor Ort trägt dazu bei, die Trennung von Wohn- und Arbeitsort zu überwinden und die Anzahl der Auspendler weiter zu reduzieren.
· Dem „kreativen Milieu“ kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu: Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft können ihre Aufgaben in der Regel auch in der Nähe von Wohngebäuden ausüben, ohne dabei das Wohnumfeld zu stören. Deshalb können sie in gemischte innerstädtische Baustrukturen meistens gut integriert werden. Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zu einem dichten, gemischten, urbanen Umfeld, das auch Ziel der Stadtentwicklungspolitik ist. Die Möglichkeiten der Stadt bestehen hierbei in erster Linie in der Schaffung bzw. Vermittlung von Raumangeboten. Die Entscheidung der einzelnen Akteure, ob und wo sie sich genau ansiedeln, liegt jedoch bei ihnen selbst.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft könnte auch eine Antwort auf dringende städtebauliche Fragen unserer Zeit darstellen. Die inhaltliche Verbindung von „Arbeit“ und „städtischem Leben“ könnte zu einer innerstädtischen Renaissance beitragen. Sie könnte mithelfen, die Innenstadt weiter zu beleben und so die Attraktivität zu steigern. Dies scheint möglich, weil der Kulturwirtschaft kleinere Firmen angehören, die Marktnischen besetzen.
Vortrag zur Kultur- und Kreativwirtschaft am 23. Februar 2011 und
Sprechtag zur Kultur- und Kreativwirtschaft am 30. März 2011
Ein spezieller Vortrag zu diesem Thema findet im Rahmen der Vortrags- und Lesungsreihe zur Ausstellung „Verborgene Schätze – Künstlervillen in Fürstenfeldbruck und Emmering als Zukunftschance“ statt. Jürgen Enninger referiert am 23. Februar 2011 zum Thema „Kreativ Arbeiten mit Erfolg. Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung“. Jürgen Enninger ist innerhalb des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Ansprechpartner für Bayern. Die Veranstaltung findet im Saal des Alten Rathauses statt. Veranstaltungsbeginn ist 19 Uhr – Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Zudem beabsichtigt Jürgen Enninger, am 30. März 2011 einen Sprechtag in der Stadtverwaltung abzuhalten. Wer Fragen rund um das Thema Kultur- und Kreativwirtschaft hat, meldet sich bitte direkt bei
Jürgen Enninger unter
Tel. 0151/ 26467288 oder
per E-Mail: enninger@rkw.de an.
Hintergrundinformation:
Die Kultur- und Kreativwirtschaft im Aufwind
Die wirtschaftliche Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft ist zuletzt immer deutlicher in den Fokus nationaler und internationaler Politik gerückt. Zuletzt attestierte ihr der EU-Kulturministerrat eine herausragende Stellung vor allem für die Entwicklung von Wirtschaftswachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen in Europa. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat im Jahr 2009 Vergleichsdaten zur Bruttowertschöpfung der fünf bedeutsamsten Branchen der Bundesrepublik für das Jahr 2006 vorgelegt. Diese bestätigen, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft Platz drei hinter dem Maschinenbau und der Autoindustrie einnimmt. Erst auf den weiteren Plätzen folgen die chemische Industrie sowie die Energieversorgung. Die Kreativwirtschaft verzeichnete im Jahr 2008 einen Umsatz von mehr als 117 Milliarden Euro und bietet im Bundesgebiet bislang rund 800.000 Arbeitsplätze.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.gartenstadt-ffb.de.
Stadt FFB | Bei uns veröffentlicht am 17.02.2011
Weitere Nachrichten aus Fürstenfeldbruck
Karte mit der Umgebung von Fürstenfeldbruck

Pressemitteilungen
Bitte beachten Sie, dass viele dieser Artikel von externen Verfassern stammen und hier lediglich veröffentlicht werden. Wir machen uns deshalb nicht die Meinung der jeweiligen Verfasser zu eigen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt, Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen