Fürstenfeldbruck
Nachrichten FürstenfeldbruckNachrichten Umgebung Veranstaltungen Archiv Fürstenfeldbruck
Kostenlose Kleinanzeigen
Die neuesten Kleinanzeigen aus Fürstenfeldbruck und näherer Umgebung:

Betreuer*innen (m/w/d) für ...
Der SOZIALDIENST GILCHING E.V. unterstützt als gemeinnütziger ...
Gilching - 02.06.2023

Allrounder*in (m/w/d) für ...
Der SOZIALDIENST GILCHING E.V. unterstützt als gemeinnütziger ...
Gilching - 02.06.2023

SUCHE: Hat jemand ein (altes) ...
Hallo, hat jemand ein Fahrrad übrig, braucht es nicht mehr ...
Gilching - 01.06.2023

Musikern sucht neues Zuhause
Landkreis Starnberg, idealerweise Gemeinde Wörthsee: Wie auf ...
Wörthsee - 31.05.2023

Seitenmarkise
Seitenmarkise Sichtschutz und gegen leichten Wind, aufgespannt ...
Maisach - 19.05.2023

Lehrerin bietet Kinderbetreuung/Nach hilfe ...
Lehrerin bietet über die Sommerferien Nachhilfe oder Kinderbetreuung ...
Weßling - 30.05.2023

Wohnung/Haus ab 4 Zimmer ...
Ruhiges Akademiker-Paar (Medizintechnik/Luft fahrt) sucht Haus/Wohnung ...
Gilching - 29.05.2023

Suche Wohnung oder Haus mit ...
Wir sind ein junges Paar (33j.& 37j.) aus Gilching und auf der ...
Gilching - 29.05.2023

Suche Bluetooth Ohrhörer ...
Suche EarPods , drahtlose Ohrhörer für I Phone .
Germering - 27.05.2023

Agrarreferent:in (m/w/m)
Wir suchen dich! Du l(i)ebst das Land und die jungen Menschen ...
Germering - 26.05.2023

Singlefrau sucht nette Menschen
Bin Anfang 50 und würde mich auf nette Kontakte freuen. Spaziergang, ...
Fürstenfeldbruck - 25.05.2023

Neuer Vogelkäfig/Dehner ...
Vogelkäfig 3 Wochen benutzt, zu verkaufen. Null Gebrauchsspuren, ...
Fürstenfeldbruck - 25.05.2023

Verkauf: BIO Wassermelonen ...
Sehr schnell sein - nur noch wenige Pflanzen da!! Eigene Aufzucht ...
Gilching - 24.05.2023

VERKAUFE Gutschein TORTENFEE ...
Gutschein günstig abzugeben. Super für einen netten Cafebesuch ...
Gilching - 24.05.2023

Fahrrad am BHF Gilching ❌entwendet, ...
HILFE mein Rad wurde am BHF Gilching geklaut!! Es wurde für ...
Gilching - 24.05.2023

Personalfachkraft (m/w/d)
Der SOZIALDIENST GILCHING E.V. unterstützt als gemeinnütziger ...
Gilching - 23.05.2023

Wir suchen ab Ende August ...
Als Individualbegleiter (m/w/d) leisten Sie eine abwechslungsreiche ...
Alling - 22.05.2023

Helfer für Möbel Ab- und ...
Wir suchen in Inning (OT Buch) einen Helfer der uns 4 große ...
Inning - 22.05.2023

2 Zimmer suchen
hallo, ich bin eine Frau single 34 jähre alt selbstandig ,ich ...
Gilching - 21.05.2023

Kinderwagen Bugaboo Cameleon ...
Kinderwagen BUGABOO Cameleon 2 inklusive Babywanne und Sport-/Buggysitz ...
Gilching - 19.05.2023

Weitere Kleinanzeigen und kostenlos inserieren ...

Was sich Unternehmen von Berufsrückkehrerinnen wünschen

An einem Runden Tisch, ausgerichtet vom Projekt KOMET in der vhs Fürstenfeldbruck, hatten Frauen, die ihre Rückkehr in den Beruf mit KOMET starten wollen, die Möglichkeit, ihre Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg an Frau Barbara Schäfer, Geschäftsleitung von Schäfer Matten GmbH & Co. KG zu richten.

Was sind die Erwartungen von Unternehmen und welche Anforderungen sollten Berufsrückkehrerinnen mitbringen? Welche unterschiedlichen Arbeitszeitmodelle gibt es und wie erfolgsversprechend können Quereinstige sein? Frau Barbara Schäfer stand allen Fragen Rede und Antwort und brachte viele Beispiele aus der Praxis und hat somit den Frauen wertvolle Hinweise und Tipps für ihren weiteren beruflichen Weg geben können.
„Zeigen Sie sich offen und beweglich, in dem Spielraum den Sie haben“, so der Rat von Frau Barbara Schäfer als die Frage auf flexible Arbeitszeiten kam. „Gute und für alle Parteien zufrieden stellende Arbeitszeitmodelle lassen sich nur mit kooperativen Mitarbeiterinnen umsetzen!“
Das Projekt, das sich an Familienfrauen und -männer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck wendet und diese gezielt mit Weiterbildung und Bewerbungstraining auf den Widereinstieg vorbereitet, war dankbar, dass mit Frau Schäfer „die andere Seite“, nämlich die des Arbeitgebers zu Wort kam. „Mit diesen vielen wertvollen Informationen aus erster Hand und den praxisnahen Ratschlägen sind die Teilnehmerinnen ihrem Ziel Berufstätigkeit sicherlich wieder ein Schritt näher gekommen – dafür danken wir Frau Schäfer von Schäfer Matten“, so Frau Julia Engelmann, Lehrgangsleitung von KOMET:

Für den nächsten Kurs, der im Mai startet und kurz vor den Sommerferien endet, sind noch Plätze frei. Alle Interessierte können sich ab sofort anmelden unter der Rufnummer 089/ 720 199 16 oder per Mail an komet@frau-und-beruf.net. KOMET dauert drei Monate, an jeweils drei Vormittagen pro Woche wird in den Räumen der Volkshochschule Fürstenfeldbruck gelernt und trainiert, die Schulferien sind unterrichtsfrei. Die Kursgebühren betragen €190. Weitere Informationen zu dem Projekt erhalten Sie unter www.frau-und-beurf.net.

KOMET wird durchgeführt von der Frau und Beruf GmbH in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Fürstenfeldbruck, dem Landkreis Fürstenfeldbruck, der Agentur für Arbeit sowie dem Jobcenter Fürstenfeldbruck. Finanziert wird KOMET vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union und aus Landesmitteln des Freistaats Bayern.


Projektmanagement KOMET | Bei uns veröffentlicht am 14.04.2014


Hier in Fürstenfeldbruck Weitere Nachrichten aus Fürstenfeldbruck

Karte mit der Umgebung von Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck

Pressemitteilungen

Bitte beachten Sie, dass viele dieser Artikel von externen Verfassern stammen und hier lediglich veröffentlicht werden. Wir machen uns deshalb nicht die Meinung der jeweiligen Verfasser zu eigen.


Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt, Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen