
Kostenlose Kleinanzeigen
Damen Klapprad
Biete ein Damen Klapprad zum Verkauf. Marke Royal, 24 Zoll, keine ...
Germering - 20.03.2025
Damen City Bike Rad
Biete ein Damen Citybike Fahrrad mit tiefem Einstieg, 26 Zoll. ...
Germering - 20.03.2025
Damen City Rad 28"Made in ...
V Bremse vorne und Rücktrittbremse. SIMANO NEXUS-3-GANG NARBENSCHALTUG, ...
Fürstenfeldbruck - 19.03.2025
Ingenieurin oder Ingenieur ...
Kennziffer: 590 Arbeitsort: Oberpfaf fenhofen Eintrittsdatum: sofo rt Karrierestufe: Beruf serfahrene Beschäftigungsgrad: Vollzeit, ...
Weßling - 19.03.2025
3 Zimmer Wohnung gesucht
Hallo, Hier ist die Familie Kocman. Wir sind gerade dringend ...
Germering - 17.03.2025
Suche Bauernhof
Suche Bauernhof/Haus zum Kauf für Tierhaltung: Schafe, Hühner, ...
Wörthsee - 17.03.2025
HaushälterIn (m/w/d) gesucht
Wir, eine herzliche Familie mit drei Kindern (15,13,11) suchen ...
Gilching - 13.03.2025
Wohnungssuche 2-3 Zimmer ...
Sehr geehrte Bewohnern in Gilching ! Meine Name ist Daria. ...
Gilching - 13.03.2025
Single Wohnung gesucht
Hallo liebe Gilchinger, mein Name ist Adrian, ich bin 40 Jahre ...
Gilching - 05.03.2025
Bürohilfe
für leichte Büro- und Haushalttätigkeiten in Teilzeit 16 Stunden ...
Gilching - 03.03.2025
2-Zi-EG Wohnung gesucht
Gesucht wird eine 2-Zi-EG Wohnung in Gilching oder Weßling und ...
Gilching - 23.01.2025
Wir suchen Sie zu Verstärkung ...
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft ...
Gilching - 27.02.2025
Kronleuchter
Biete Kronleuchter zum Verkauf. 8-flammig, aus den 50iger Jahren, ...
Germering - 24.01.2025
Waschechte Ammerseeler suchen ...
Wie so viele sind auch wir als kleine vierköpfige Familie auf ...
Gilching - 22.02.2025
Geräumige Wohnung zu vermieten
Wir vermieten eine 96m² Wohnung (2.OG) über zwei Etagen in ...
Inning - 21.02.2025
Gastfamilien
Liebe Familien, und im Frühling/Sommer kommen wieder Schüler ...
Fürstenfeldbruck - 19.02.2025
Helfe beim einkaufen, vorlesen, ...
Guten Tag, ich, 50+, suche, nur als Minijob, eine Tätigkeit. ...
Olching - 18.02.2025
Helfe beim einkaufen, vorlesen, ...
Guten Tag, ich, 50+, suche, nur als Minijob, eine Tätigkeit. ...
Olching - 18.02.2025
Suche Minijob bei dem Spanischkenntnisse ...
Guten Tag, Sie haben Mitarbeiter aus spanischsprachigen Ländern ...
Olching - 18.02.2025
Haus zur Miete für junge ...
Hallo, mein Freund (39) und ich (35) sind aktuell auf der ...
Gilching - 15.02.2025
Weitere Kleinanzeigen und kostenlos inserieren ...
Was geschieht mit dem Fliegerhorst FFB?
Mit dieser Frage hat sich eine Gruppe von 25 Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschülern des Viscardi-Gymnasiums Fürstenfeldbruck über eineinhalb Schuljahre hinweg von September 2014 bis Dezember 2015 im Rahmen eines P-Seminars beschäftigt.
Das P-Seminar ist eine mit dem „G8“ eingeführte Projektarbeit, bei der die Schüler in Zusammenarbeit mit externen Partnern gemeinsam zielgerichtet eine komplexe Aufgabenstellung bearbeiten. In diesem Fall stellten sich die Schüler die Aufgabe, einen Vorschlag für die Neubebauung des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck zu erarbeiten. Die Aufgabenfindung erfolgte im Rahmen des von den Seminarlehrkräften vorgegebenen Leitthemas „nachhaltige Stadtentwicklung auf der Grundlage eines städtischen Entwicklungsgebietes“.
Um sich zu informieren und auf ihre Aufgabe vorzubereiten, besuchten die Schülerinnen und Schüler verschiedene dem weiten Feld der nachhaltigen Stadtentwicklung zugeordnete Vorträge in Fürstenfeldbruck und München. Daraufhin erarbeiteten sie in zwei separaten Arbeitsgruppen jeweils einen Stadtteilplan, wie in ihrer Zielsetzung formuliert, für einen „nachhaltigen Selbstversorgerstadtteil unter Berücksichtigung sozialer, ökonomischer und ökologischer Faktoren“. Dabei gingen sie meist arbeitsteilig vor: Einzelne Schülerinnen und Schüler bereiteten Teilgebiete vor, indem sie Recherchearbeiten sowohl digital als auch vor Ort durchführten, und präsentierten der Gruppe ihre Ergebnisse in einwöchig abgehaltenen Treffen.
Die Ergebnisse der jeweils anderen Gruppe blieben unbekannt, sodass sich zwei voneinander unabhängige Ideen ergaben, die jedoch durchaus einige Dinge gemeinsam haben. So entschieden sich beide Gruppen für einen autofreien Stadtteil, wobei ein vorrangig für die Anwohner zur Verfügung stehender Fahrrad- und Fahrradanhängerverleih das Fehlen von PKWs ausgleichen soll.
Eine Gruppe schlug zudem eine innerstädtische Seilbahn mit Gondeln, welche Knotenpunkte innerhalb des Stadtteils miteinander verbindet, als innovative Nahverkehrslösung vor (solche Transportsysteme sind in einigen Großstädten – wie beispielsweise La Paz - weltweit schon verwirklicht). Auch zur Müllentsorgung lieferte eine der Gruppen eine neuartige Idee: Das sogenannte Envac-System, welches bereits in einigen europäischen Städten, z.B. Stockholm, aber auch kleinräumig weltweit eingesetzt wird. Hierbei erfolgt die Müllentsorgung im Stadtteil über nach Wertstoffen getrennte Mülleimer, die an ein unterirdisches System angeschlossen sind, das mithilfe Unterdrucks den Müll zu einer zentralen Sammelstelle leitet.
Das Projekt endete mit einer Konzeptpräsentation am 18.12.2015, bei der die Schüler ihre Ergebnisse anhand selbstgebauter bzw. selbsterstellter, animierter (Computer-)Modelle einem interessierten Publikum vorstellten. Anwesend waren unter anderem der zweite Bürgermeister Erich Raff, die dritte Bürgermeisterin Karin Geißler sowie Mitglieder der „Fliegerhorst-Konversion“ Fürstenfeldbruck, Sabine Wildmann und Projektleiter Serge Schimpfle (das Projekt der „Fliegerhorst-Konversion“ setzt sich „mit der Wiedernutzbarmachung der bisher militärisch genutzten Flächen für zivile Nutzung“ auseinander). Die Gäste zeigten sich beeindruckt von den Ideen der Schüler; die Ergebnisse werden auf der städtischen Informations-Webseite der Konversion, die sich derzeit noch in der Erstellungsphase befindet, veröffentlicht.
Stadt FFB | Bei uns veröffentlicht am 16.02.2016
Weitere Nachrichten aus Fürstenfeldbruck
Karte mit der Umgebung von Fürstenfeldbruck

Pressemitteilungen
Bitte beachten Sie, dass viele dieser Artikel von externen Verfassern stammen und hier lediglich veröffentlicht werden. Wir machen uns deshalb nicht die Meinung der jeweiligen Verfasser zu eigen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt, Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen