
Kostenlose Kleinanzeigen
Sommerreifen Matador Elite ...
Ich biete 4 Stück Sommerreifen Matador Elite 2 185 /60 R14 82 ...
Wörthsee - 12.03.2025
3 Zimmer Wohnung gesucht
Hallo, Hier ist die Familie Kocman. Wir sind gerade dringend ...
Germering - 17.03.2025
Suche Bauernhof
Suche Bauernhof/Haus zum Kauf für Tierhaltung: Schafe, Hühner, ...
Wörthsee - 17.03.2025
Mountainbike CUBE
Mountainbike 26", RH 45, Gänge 24, Magura Bremse, reparaturbedürftig ...
Gilching - 17.03.2025
HaushälterIn (m/w/d) gesucht
Wir, eine herzliche Familie mit drei Kindern (15,13,11) suchen ...
Gilching - 13.03.2025
Wohnungssuche 2-3 Zimmer ...
Sehr geehrte Bewohnern in Gilching ! Meine Name ist Daria. ...
Gilching - 13.03.2025
Single Wohnung gesucht
Hallo liebe Gilchinger, mein Name ist Adrian, ich bin 40 Jahre ...
Gilching - 05.03.2025
Bürohilfe
für leichte Büro- und Haushalttätigkeiten in Teilzeit 16 Stunden ...
Gilching - 03.03.2025
2-Zi-EG Wohnung gesucht
Gesucht wird eine 2-Zi-EG Wohnung in Gilching oder Weßling und ...
Gilching - 23.01.2025
Wir suchen Sie zu Verstärkung ...
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft ...
Gilching - 27.02.2025
Dachgeschosswohnung in 3 ...
Vermietung einer Dachgeschosswohnung mit hohem Kniestock und ...
Gilching - 27.02.2025
Kronleuchter
Biete Kronleuchter zum Verkauf. 8-flammig, aus den 50iger Jahren, ...
Germering - 24.01.2025
Waschechte Ammerseeler suchen ...
Wie so viele sind auch wir als kleine vierköpfige Familie auf ...
Gilching - 22.02.2025
Geräumige Wohnung zu vermieten
Wir vermieten eine 96m² Wohnung (2.OG) über zwei Etagen in ...
Inning - 21.02.2025
Gastfamilien
Liebe Familien, und im Frühling/Sommer kommen wieder Schüler ...
Fürstenfeldbruck - 19.02.2025
Helfe beim einkaufen, vorlesen, ...
Guten Tag, ich, 50+, suche, nur als Minijob, eine Tätigkeit. ...
Olching - 18.02.2025
Helfe beim einkaufen, vorlesen, ...
Guten Tag, ich, 50+, suche, nur als Minijob, eine Tätigkeit. ...
Olching - 18.02.2025
Suche Minijob bei dem Spanischkenntnisse ...
Guten Tag, Sie haben Mitarbeiter aus spanischsprachigen Ländern ...
Olching - 18.02.2025
Haus zur Miete für junge ...
Hallo, mein Freund (39) und ich (35) sind aktuell auf der ...
Gilching - 15.02.2025
Skier + Skischuhe, 2 Skihosen ...
Skier, Skischuhe Gr. 38, 2 Skihosen Gr. 38/40, 1 Jacke Alles ...
Germering - 16.02.2025
Weitere Kleinanzeigen und kostenlos inserieren ...
Feierliche Enthüllung: Neue Wegweiser zum Burgstall Gegenpoint aufgestellt
Der ehemalige Burgstall Gegenpoint auf dem Nikolausberg im nordöstlichen Bereich der Ludwigshöhe wird mit speziellen Wegweisern für Fußgänger und Radfahrer ausgeschildert. Die Markierung beginnt ab der Kreuzung Münchner Straße / Rodelbahnstraße und führt im weiteren Verlauf direkt zur historischen Burganlage.
Die feierliche Enthüllung der neuen Wegweiser fand am 9. Dezember 2011 im Rahmen eines Pressetermins mit OB Sepp Kellerer und Vertretern des Historischen Vereins statt.
Hintergrund der neuen Wegweisung ist, dass der Zugang zu dem Burgstall für Besucher und Touristen leichter kenntlich gemacht werden soll. Gegenpoint zählte zu den größten und komplexesten Burgställen des Landkreises und trägt somit auch eine wichtige Bedeutung als Besuchsziel für Touristen.
Zur Bedeutung des Geschlechts Gegenpoint und der Burganlage
Die Gegenpointer waren im 12. bis 14. Jahrhundert als Dienstmannen für den welfischen Herzog Heinrich des Löwen tätig. Zu ihren Aufgaben zählte unter anderem die Sicherung des Salzhandels über die Amperbrücke. Diese galt als strategisch wichtiger Punkt auf der Salzhandelslinie von Reichenhall über München nach Augsburg.
Daneben verwalteten sie Dörfer und Besitzungen des Herzogs, leisteten Kriegsdienst und fungierten als Vorposten gegen den wachsenden Besitz der Wittelsbacher am östlichen Rand des welfischen Machtbereichs. Mit dem Sturz Heinrichs des Löwen schwindet allmählich die Macht der Gegenpointer. Dazu trägt im weiteren Zeitverlauf auch die Gründung des Klosters Fürstenfeld bei.
Als eine der letzten Versuche des Machterhalts der Gegenpointer kann die Rettung des Besitzes durch Erbteilung angesehen werden. Eine Urkunde aus dem Jahr 1306 belegt die Erbteilung der Habe der Brüder Wat und Heinrich von Gegenpoint im Umkreis des Marktes Bruck. Hierzu zählt auch die Burg auf dem Nikolausberg mit Gebäuden und Garten. Die Urkunde ist als zentrales Dokument der Ersterwähnung des Marktes Bruck bekannt.
Heute sind von der Burg Gegenpoint lediglich noch Spuren des Burgstalls im Boden erhalten. Ein Gedenkstein mit einer Hinweistafel, angebracht auf Initiative des Historischen Vereins im Jahr 1990 – weist auf den Ort der ehemaligen Anlage hin.
Ergebnisse aus Grabungen lassen vermuten, dass die Gesamtanlage der Festung aus einer kleinen Burg und einem landwirtschaftlichen Wirtschaftskomplex bestand.
Der mit Mauern bewehrte Burgberg wies ein Ausmaß von 20 mal 30 Metern auf und umfasste das Haupthaus, einen Wehrturm und das Burgtor mit einer Schlagbrücke. Im Vorhof östlich davon waren die sogenannte Nikolaus-Kapelle, weitere Gebäude sowie Obst- und Gemüsegärten angesiedelt. Maßgebend war die günstige strategische Lage der Burg, die eine hervorragende Aussicht auf den Salzhandelsweg, die Amperbrücke und die Marktsiedlung gewährte.
Stadt FFB | Bei uns veröffentlicht am 09.12.2011
Weitere Nachrichten aus Fürstenfeldbruck
Karte mit der Umgebung von Fürstenfeldbruck

Pressemitteilungen
Bitte beachten Sie, dass viele dieser Artikel von externen Verfassern stammen und hier lediglich veröffentlicht werden. Wir machen uns deshalb nicht die Meinung der jeweiligen Verfasser zu eigen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt, Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen